HENNLICH Gruppe

Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit
Durch unsere Produkte arbeiten Maschinen und Anlagen effizient und zuverlässig. Seit mehr als 100 Jahren gehen wir detailliert auf Ihre Kundenwünsche ein, um Ihnen eine Lösung anzubieten, die genau Ihren Anforderungen entspricht und darüber hinausgeht.
Das Thema Nachhaltigkeit steht bei HENNLICH nicht nur zugunsten der Umwelt im Fokus. Nachhaltigkeit bedeutet für uns vor allem Langfristigkeit und Vertrauen. Unsere Beziehung zu Mitarbeiter*innen, Lieferpartnern und Kunden liegt uns am Herzen und schafft einen Mehrwert für alle.

Organisation der HENNLICH Gruppe
Die Organisation der HENNLICH-GRUPPE ist der Europäischen Union nachempfunden: Jedes Unternehmen funktioniert eigenständig und agiert unabhängig von einer Zentrale.
Strategische Entscheidungen trifft der RHG, der RAT der HENNLICH GRUPPE. Dieses Gremium versammelt zwei Mal im Jahr alle Geschäftsführer der einzelnen Standorte.
Die dezentrale Führung ermöglicht die effiziente Handlungsfreiheit der Unternehmen und fokussiert sich auf die länderspezifischen Begebenheiten des jeweiligen Heimatmarktes.
18 Schwesterfirmen in 20 Ländern spezialisieren sich auf die Entwicklung, Produktion, Montage und den Vertrieb von Komponenten und Systemen für nahezu alle Bereiche der Industrie.
Mehr.Wert.
HENNLICH beliefert führende Unternehmen in ganz Europa. Unsere hochwertigen technischen Produkte und Lösungen sind in den Branchen Stahl-, Anlagen- und Maschinenbau, Hydraulik, Chemie, Papier, Bergbau, Umwelt und Energie gefragt.
VERTRIEB MIT HÖCHSTER KOMPETENZ
Erfolgreiche Zusammenarbeit basiert bei uns auf kontinuierlicher Aus- und Weiterbildung sowie langfristigen Partnerschaften mit Lieferanten und Kunden. Unsere Expertenteams in den einzelnen Ländern pflegen einen regen Austausch, lernen voneinander und kooperieren international, um stets die besten Lösungen zu bieten.
WIR AGIEREN REGIONAL
Jede unserer Niederlassungen steht in permanentem Kontakt mit den Kunden vor Ort.
Unsere Produktspezialisten sind fachlich bestens geschult, sprechen die Landessprache und kennen die spezifischen Anforderungen ihrer lokalen Märkte.